Sonne, Liegestuhl, Faulenzen, Grillen, Garten......................
Montag, 8. Juli 2013
Mittwoch, 3. Juli 2013
Erdbeeren....
...........auch wenn ihnen heuer leider die Sonne fehlt,
essen wir uns trotzdem satt, denn aus Prinzip
kaufe ich das was in der Region
wächst auch nur vor Ort.
Hier für kann man gut Erdbeeren mit
leichtem Regenschaden verwerten.
Dienstag, 2. Juli 2013
Tag der offenen Gartentür.....
Wer hätte es am Samstag bei dem Dauerregen gedacht,
das wir am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein,
5 wunderschöne Gärten besichtigen können.
Mehr haben wir leider nicht geschafft......
..........es wurde geratscht, geschaut,
geschnuppert, gestaunt, sich ausgetauscht,
leckerer Kuchen gegessen,
alte Bekannte und liebe Verwandte getroffen
und fast kein Fotos gemacht.
Dank all denen die ihre Gartentüre geöffnet haben
und uns so herzlich empfangen haben.
Ein Garten, der mich persönlich, an Hand der
Beschreibung im Flyer nicht so angsprochen hätte...
-30 Jahre alter Garten mit Japanischer Wasserlandschaft und Formschnittgehölzen-
...mein Mann wollte aber unbedingt zu diesem
Japanischengarten - ich sag nur Mutterland des Judos.
Was da aber Herr und Frau M. geschaffen haben war ein Traum,
auch wenn er das totale Gegenteil von unserem Garten ist und ich wahrscheinlich nichts davon in meinem Garten verwenden kann,
war ich begeistert. Das Feng Shui ist übergesprungen.
Die akkurat geschnittenen und versetzt gepflanzten Formgehölze bildeten einen lockeren Sichtschutz zu den Nachbargrundstücken. Überall plätscherten beruhigende Wasserläufe,
im Teich schwammen riesige Kois und überall wurde
mit netten kleinen Accessoirs Akzente gesetzt
wie z.B. die kleinen Spatzen auf den Lavasteinen.
Ein weiterer Garten........... oder viel mehr noch das
dazu gehörige Backhaus, das unser Herz eroberte.
Auf einem schmalen Grundstück zwischen Straße und
Bahnlinie wurde hier ein kleines Bahnwärterhaus in
mühevoller Arbeit zu einem Schmuckstück verwandelt.
Das Backhäusle und der romantische Garten ergänzen das Idyllische gesamt Bild. Das die Besitzer leidenschaftliche Sammler und Flohmarktgänger sind lies sich nicht verheimlichen. Liebevoll wurden überall die kleinen Schätze dekoriert und die antiken Baumaterialien verarbeitet.
Dienstag, 25. Juni 2013
Das ist für mich Sommer...........
................. Sonne, der Duft nach Heu,
ein bunt blühender Bauerngarten,
am liebsten mag ich den Mohn.
Vorne im Garten bleibt die Blumenwiese
immer so bis Mitte Juni stehen.
Mit dem Rasenmäher mähen wir
nur Gehwege hinein.
Dann wird die Wiese ganz
nostalgisch mit der Sense gemäht,
immer so bis Mitte Juni stehen.
Mit dem Rasenmäher mähen wir
nur Gehwege hinein.
Dann wird die Wiese ganz
nostalgisch mit der Sense gemäht,
von Hand gewendet und zu super
duftendem Heu verarbeitet.
Schade das ich euch
keine Duftprobe mitliefern kann.
duftendem Heu verarbeitet.
Schade das ich euch
keine Duftprobe mitliefern kann.
Jeder Bauer wird mich jetzt auslachen,
aber ich liebe es, das Heu von Hand zuwenden,
bei meiner Menge hält sich der Aufwand ja in Grenzen.
Es ist so beruhigend, wenn das Heu
raschelnd von der Gabel fällt und
erst der Duft, ich würde mich am liebsten
den ganzen Tag reinlegen.
Mit dem frischen Heu liebäugelt auch
unsere Ziege Heidi und will einfach nicht
einsehen, das das Heu für
unsere Ziege Heidi und will einfach nicht
einsehen, das das Heu für
den Winter oder für so ein Mistwetter
wie heute bestimmt ist.
wie heute bestimmt ist.
Seht ihr wie ihr Hals immer länger wird ;-)
Das Werk ist vollbracht, jetzt fehlt nur noch
das Pferdefuhrwerk, das das Heu
in den Heustadel transportiert.
Na, Träumen darf man ja,
wir fahren alles mit dem Schubbkarren
in den Stall, dort wird es dann auf einer
Empore deponiert und wartet auf
seinen Einsatz als Ziegen und Hasenfutter.
Also ich glaube, ich hätte mich damals zu der Zeit,
als meine Großeltern noch klein waren,
auf dem Land wohl gefühlt.
Trotz aller körperlichen Arbeit und Anstrengung,
diesen Termindruck, den Stress und die Hektik
das wir uns oft von außen aufdrücken lassen müssen,
hatten unsere Vorfahren noch nicht.
Mittwoch, 12. Juni 2013
Jede Menge Überraschungen......
...........gab es letzte Woche für mich
Blümchen von meinem Lieblingsmann
Mein Jüngster will mich mit
einem leckeren Essen verwöhnen,
doch wer räumt dann die Küche wieder auf??
Ich glaube kaum, das unser Mittlerer
sein Geschenk dazu nutzen will, um seinem Bruder
damit das Geschirr ab zu trocknen.
Aber passen die Geschirrtücher nicht perfekt
zu meinen Vorhängen und
den Kissen auf der Kücheneckbank?
Meine Schwägerin hatte noch die gleiche Idee
und so kann ich nun endlich ein paar
meiner alten Tücher aussortieren.
Mein Großer und seine Freundin haben mich
mit einem raffinierten "Holzkorb" überrascht.
Das Herz, gefüllt mit Holz wird hoffentlich
bald unser neustes Projekt schmücken,
aber dazu ein anderes Mal mehr.
Pflanzen und Deko für Garten und Terasse
dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Und dann gab es noch Nachwuchs,
für unsere kleine Farm, mein Schwager hat
mir acht kleinen, selbst gezüchtete
Fellknäule (Seidenhühnern) geschenkt.
Montag, 10. Juni 2013
Lupinen......
.......lange habe ich versucht, sie in meinem Garten anzusiedeln, gekauft, bei Freundinnen ausgebuddelt, wieder gekauft,
aber nein es sollte nicht sein.
Bis mir eines Tages ein Samenpäckchen
in die Hand kam.............
..............umso mehr freue ich mich jetzt,
beim Blick aus meinem Küchenfenster.

Hier im Bauerngarten, blühen meine
selbstgezogenen Lupinen nun schon im dritten Jahr,
in mitten von blauer Akelei.
Angeregt von einem Besuch der
.....habe ich dieses Jahr meine Gemüsebeete,
nicht nur für`s leibliche Wohl,
sondern auch für`s Auge bepflanzt.
nicht nur für`s leibliche Wohl,
sondern auch für`s Auge bepflanzt.
Salat und Kohlrabi in Rautenform,
die anderen Beete zeig ich euch,
wenn sie besser eingewachsen sind.
Mittwoch, 5. Juni 2013
Chiemgau
Auf dem Weg ins Chiemgau, gab es auf Wunsch
unseres Jüngsten, einen zwischen Stopp
im Tierpark Hellabrunn in München.
Die putzigen Erdmännchen, hatten wir alle
sofort ins Herz geschlossen.
Bei unserem Besuch am Chiemsee hatten wir noch
blauen Himmel, Schäfchen Wolken und Sonnenschein.
Kaum zu glauben, dass eine gute Woche später
alles überschwemmt ist .
Herrenchiemsee
Und nun mein absoluter Favorit
Insel Frauenchiemsee, wunderschöne Gärten
und Häuser, Kunsthandwerker und
kleine Fischräuchereien säumten unseren Weg
rund um die Insel bis zum Klosterladen.
Wasserburg am Inn, ein ganz schönes Städle,
aber auch hier ist inzwischen Land unter.
aber auch hier ist inzwischen Land unter.
Ich wünsche allen Hochwasser Betroffenen
viel Kraft und Durchhaltevermögen und
viele helfende Engel an ihrer Seite.
Abonnieren
Kommentare (Atom)